Informationen über die Internet-Seite vom Haus des Deutschen Ostens
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Internet-Seite vom Haus des Deutschen Ostens.
Die Internet-Seite heißt:
https://www.hdo.bayern.de
Diese Internet-Seite gehört
dem Haus des Deutschen Ostens in München.
Das kurze Wort für Haus des Deutschen Ostens ist: HDO.
Was ist das HDO?
Im HDO können Sie viel über die Gebiete erfahren,
die früher zu Deutschland gehört haben
oder in denen viele Deutsche gelebt haben.
Dabei geht es besonders um die Gebiete in Ost-Europa.
In diesen Gebieten lebten damals viele Deutsche.
Das HDO organisiert jedes Jahr viele Veranstaltungen.
Zum Beispiel:
• Musik-Veranstaltungen,
• Lesungen und
• Vorträge.
Das HDO unterstützt viele Projekte in Bayern mit Geld.
Diese Projekte unterstützen Deutsche
aus Mittel-Europa, Ost-Europa und aus Süd-Ost-Europa.
Das HDO hat eine Bibliothek.
Ein anderes Wort für Bibliothek ist: Bücherei.
In dieser Bibliothek geht es um das Leben der Deutschen in:
• Mittel-Europa,
• Ost-Europa und
• Süd-Ost-Europa.
Dabei geht es um:
• die Vergangenheit,
• die Gegenwart und
• die Zukunft.
Vergangenheit ist das, was schon passiert ist.
Gegenwart ist das, was gerade passiert.
Zukunft ist das, was später passieren wird.
Die Bibliothek ist für alle Personen,
die sich dafür interessieren.
Das HDO gibt es seit mehr als 50 Jahren.
Das HDO ist eine Behörde.
Für wen ist die Internet-Seite vom HDO?
Die Internet-Seite vom HDO ist für alle,
die sich für das Leben der Deutschen in Ost-Europa interessieren.
Welche Informationen finden Sie auf der Internet-Seite vom HDO in Leichter Sprache?
Die Informationen in Leichter Sprache auf der Internet-Seite haben 3 Teile:
1. Welche Informationen finden Sie auf dieser Internet-Seite?
2. Wie bedienen Sie diese Internet-Seite?
3. Wie barrierefrei ist diese Internet-Seite?
Welche Informationen finden Sie auf dieser Internet-Seite?
Oben in der Mitte von der Internet-Seite sehen Sie das Menü.
Das Menü hat 6 große Themen.
Diese Themen sind:
• Über uns
• Bildungs- und Kultur-Programm
• Bibliothek
• Begegnungs-Zentrum
• Kultur-Förderung
• Presse
Jedes Thema hat einen Pfeil.
Interessiert Sie ein Thema?
Dann klicken Sie auf den Pfeil bei diesem Thema.
Dann öffnen sich die Seiten zu dem Thema.
Um was geht es bei dem Thema Über uns?
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Über uns?
Dann erfahren Sie viel über das HDO.
Zum Beispiel:
• über die Aufgaben vom HDO,
• über die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom HDO und
• über die Geschichte vom HDO.
Das Thema Bildungs- und Kultur-Programm?
Klicken Sie auf den Pfeil bei Bildungs- und Kultur-Programm?
Dann sehen Sie unseren Veranstaltungs-Kalender.
Und Sie bekommen Informationen über unsere:
• Ausstellungen,
• Kurse,
• Veranstaltungen und über die
• Online-Mediathek.
Die HDOnline Mediathek
Klicken Sie auf das Thema HDOnline Mediathek?
In diesem Bereich finden Sie noch andere Unter-Seiten.
Zum Beispiel:
• HDOnline fest
Hier finden Sie alle Videos von den Veranstaltungen,
die das HDO organisiert hat.
• HDOnline direkt
Hier finden Sie Vorträge, Reden und Interviews
von dem Direktor vom HDO zu verschiedenen Themen.
Ein Interview ist ein Gespräch,
bei dem eine Person Fragen stellt und eine andere Person antwortet.
Das Wort Interview ist aus der englischen Sprache.
Wir sprechen es so aus: Interwjuh.
• HDOnline Bildung
Hier finden Sie zum Beispiel:
- Online Ausstellungen,
- Online Vorträge und
- Online Projekte.
• HDOnline Bibliothek
Hier finden Sie noch mehr
Online Ausstellungen und Online-Projekte
zu verschiedenen Themen.
Das Thema Bibliothek
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Bibliothek?
In diesem Bereich finden Sie noch andere Unter-Bereiche.
Zum Beispiel:
• Aktuelles
Im Bereich Aktuelles finden Sie den Buch-Tipp von diesem Monat.
• Bestand und Information
Hier finden Sie Informationen darüber,
wie Sie im Lese-Saal arbeiten können.
Außerdem finden Sie hier Informationen über die Bibliothek.
Zum Beispiel:
- Öffnungs-Zeiten,
- Telefon-Nummer und
- E-Mail-Adresse.
• Online-Kataloge
In diesen Katalogen finden Sie alles, was es in der Bibliothek gibt.
• Projekte
Im diesem Bereich finden Sie Informationen zu verschiedenen Projekten.
Das Thema Begegnungs-Zentrum
Klicken Sie auf den Pfeil vom Thema Begegnungs-Zentrum?
Dann kommen Sie auf die Internet-Seite von der Gaststätte vom HDO.
Außerdem finden Sie Informationen über Veranstaltungs-Räume.
Die Veranstaltungs-Räume können Sie für eigene Veranstaltungen mieten.
Das Thema Kultur-Förderung
Das HDO unterstützt viele Projekte mit Geld.
Diese Unterstützung heißt: Förderung.
Wollen Sie so eine Förderung für ein Projekt haben?
Dann müssen Sie diese Förderung beantragen.
Klicken Sie auf das Thema Kultur-Förderung?
Dann finden Sie Antrags-Formulare für eine Projekt-Förderung.
Außerdem bekommen Sie viele Informationen über Projekt-Förderung.
Und Sie finden Beispiele von Projekten, die das HDO schon gefördert hat.
Das Thema Presse
Klicken Sie auf den Pfeil beim Thema Presse?
Hier gibt es die Unter-Bereiche
• Presse-Mitteilungen
Hier finden Sie alle Presse-Mitteilungen vom HDO.
• Bild-Material zum Download
Hier können Sie sich Bilder vom HDO herunterladen.
• HDO in den Medien
Hier sehen Sie,
wann und in welchen Medien schon Texte
über das HDO veröffentlicht wurden.
Medien sind zum Beispiel: Zeitungen oder Internet-Seiten.
Das Thema Aktuelles
Etwas weiter unten auf der Internet-Seite
finden Sie rechts das Thema Aktuelles.
Hier erfahren Sie, was es im HDO gerade Neues gibt.
Und welche Veranstaltungen es in nächster Zeit gibt.
Wie bedienen Sie diese Internet-Seite?
Wofür sind die Bilder am Rand links oben?

Ganz oben am linken Rand finden Sie 4 kleine Bilder:
• Klicken Sie auf das Haus?
Dann kommen Sie zurück auf die Start-Seite.
• Klicken Sie auf die Person mit dem Buch?
Hier bekommen Sie Informationen in Leichter Sprache.
• Klicken Sie auf die 2 Hände?
Hier bekommen Sie Informationen in Deutscher Gebärden-Sprache.
• Klicken Sie auf den Lautsprecher?
Hier können Sie sich die Internet-Seite vorlesen lassen.
Wie können Sie mehr Informationen öffnen?
Auf manchen Seiten finden Sie blaue Wörter oder blaue Sätze.
Das nennt man: Link.
Klicken Sie auf diese Links?
Dann finden Sie mehr Informationen,
die zu dem Thema von dem Wort oder von dem Satz passen.
Wie können Sie bestimmte Themen finden?
Ganz oben am rechten Rand finden Sie eine Lupe.
Das ist das Zeichen für die Suche.
Geben Sie das Wort in das Such-Feld ein, nach dem Sie suchen.
Drücken Sie dann die Enter-Taste.
Dann öffnet sich eine Liste mit den Ergebnissen,
die zu Ihrer Suche passen.
Wie kommen Sie zurück auf die Start-Seite?
Auf jeder Seite sehen Sie oben links das Logo vom HDO.
Klicken Sie auf das Logo?
Dann kommen Sie immer wieder zurück auf die Start-Seite.
Wofür sind die Bilder am Rand rechts unten?

Ganz unten auf der Internet-Seite sehen Sie noch eine blaue Leiste.
Dort finden Sie noch mehr Informationen.
Klicken Sie auf dieses Bild?

Hier können Sie die Internet-Seite vom HDO teilen.
Das bedeutet: Sie können die Internet-Seite anderen Menschen schicken.
Klicken Sie auf dieses Bild?
Dann sehen Sie den Link von unserer Internet-Seite:
https://www.hdo.bayern.de/bibliothek/aktuelles/
Klicken Sie auf: Link in Zwischenablage kopieren?
Dann wird der Link kopiert.
Sie können den Link in eine E-Mail einfügen und verschicken.
Sie haben aber noch andere Möglichkeiten.
Sie können die Seite direkt bei Facebook oder bei X teilen.
Klicken Sie auf Seite bei Facebook teilen oder Seite bei X teilen?
Dann kommen Sie direkt zu der Seite von Facebook oder von X.
Wichtig:
Sie sind dann nicht mehr auf unserer Internet-Seite.
Klicken Sie auf Seite per E-Mail teilen?
Dann wird Ihr E-Mail-Programm geöffnet.
Der Link von unserer Internet-Seite steht dann schon in Ihrer E-Mail drin.
Klicken Sie auf die anderen Bilder?

Dann kommen Sie direkt auf die Seite vom
Bayerischen Staats-Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales bei:
• X
Fragen und Kontakt
Wollen Sie uns etwas sagen?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:
Ganz unten links auf der Internet-Seite finden Sie den Punkt Kontakt.
Klicken Sie auf Kontakt?
Dann können Sie ein Kontakt-Formular ausfüllen.
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Wir wollen, dass alle Menschen
die Internet-Seite vom HDO gut nutzen können.
Für die Erklärung zur Barriere-Freiheit halten wir uns an ein Gesetz.
Dieses Gesetz heißt:
Bayerische Digital-Verordnung.
Das kurze Wort ist: BayDiV.
Für welche Internet-Seite
ist die Erklärung zur Barriere-Freiheit?
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist für diese Internet-Seite:
https://www.hdo.bayern.de
Von wann ist diese Erklärung zur Barriere-Freiheit?
Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom September 2024.
Was ist auf unserer Internet-Seite noch nicht barrierefrei?
Einige PDF-Dokumente auf unserer Internet-Seite sind nicht barrierefrei.
Wie können Sie Barrieren melden?
Haben Sie auf der Internet-Seite vom HDO Barrieren gefunden,
die nicht in der Erklärung zur Barriere-Freiheit stehen?
Haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit von der Internet-Seite vom HDO?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
poststelle(at)hdo.bayern.de
Wer ist für die Barriere-Freiheit
auf der Internet-Seite vom HDO zuständig?
Das HDO ist für die Barriere-Freiheit vom HDO zuständig.
Adresse:
Haus des Deutschen Ostens
Am Lilienberg 5
81669 München
E-Mail:
poststelle(at)hdo.bayern.de
Was können Sie tun, wenn wir Ihre Fragen nicht beantworten?
Beantworten wir Ihre Fragen innerhalb von 2 Wochen nicht?
Beantworten wir Ihre Fragen nur zum Teil?
Dann können Sie sich bei der Durchsetzungs-Stelle melden.
Sie können bei der Durchsetzungs-Stelle
einen Antrag zur Überprüfung auf Barriere-Freiheit stellen.
Hier finden Sie den Antrag, den Sie stellen können:
Antrag auf Prüfung der Anforderungen an die Barrierefreiheit gem. § 3 BayEGovV
Hinweis:
Dieser Antrag ist nicht in Leichter Sprache geschrieben.
Sie können sich auch ohne den Antrag bei der Durchsetzungs-Stelle melden.
Adresse:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail:
bitv(at)bayern.de
Internet-Seite:
www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Wie barrierefrei ist das HDO?
Das HDO ist nicht ganz barrierefrei.
Es gibt einen barrierefreien Eingang durch unsere Gaststätte in das HDO.
Außerdem hat das HDO einen Aufzug.
Mit dem Aufzug kommen Sie zu allen Veranstaltungs-Räumen.
Mit dem Aufzug kommen Sie auch zu allen Ausstellungs-Räumen.
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Übersetzung in Leichte Sprache und
Verständlichkeits-Prüfung mit der Zielgruppe:
© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, capito Stuttgart,
beauftragt von proverb oHG.